Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
62 ähnliche Seiten gefunden für aza://06-10-2006-6P-79-2006
  1. 13.02.2007 6S.498/2006 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Nötigung (Art. 181 StGB), Entführung (Art. 183 Ziff. 1 Abs. 2 StGB)
  2. 25.06.2020 6B 349/2020 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Drohung; Sachbeschädigung; Willkür
  3. 12.10.2022 1B 51/2022 Relevanz 19%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Überwachungsmassnahmen und Genehmigung von Zufallsfunden
  4. 21.08.2019 6B 741/2019 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Beschimpfung
  5. 21.11.2005 1P.498/2005 Relevanz 19%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellungsverfügung; Beweiswürdigung
  6. 04.02.2002 1P.552/2001 Relevanz 19%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  7. 08.06.2005 6P.6/2005 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Art. 9 BV, Art. 6 und 7 EMRK (Strafverfahren; willkürliche Beweiswürdigung, nulla poena sine lege, Grundsatz in dubio pro reo )
  8. 26.08.2015 6B 271/2015 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Verminderung der Schuldfähigkeit; Willkür; Totschlag (Art. 113 StGB), Mord (Art. 112 StGB)
  9. 28.01.2015 6B 673/2014 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mord, Verletzung des rechtlichen Gehörs, Willkür
  10. 11.01.2024 7B 159/2022 Relevanz 19% zur Publikation vorgesehen
    II. strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Genehmigung eines Zufallfundes aus der ausländischen Überwachung der Kommunikationsplattform

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"