Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
555 ähnliche Seiten gefunden für aza://18-05-2004-I_457-2002
  1. 18.05.2004 I 457/02 Relevanz 100% publiziert
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Invalidenversicherung
  2. 22.04.2005 U 449/04 Relevanz 70%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Unfallversicherung
    Unfallversicherung
  3. 13.02.2014 6B 459/2013 Relevanz 69% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anordnung einer stationären Massnahme, Begutachtung durch eine sachverständige Person; rechtliches Gehör
  4. 03.10.2019 6B 933/2018 Relevanz 69% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Sexuelle Nötigung, Strafzumessung; Anordnung einer vollzugsbegleitenden Massnahme
  5. 18.11.2016 9C 243/2016 Relevanz 69%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung
  6. 07.06.2019 6B 405/2019 Relevanz 69%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Stationäre Massnahme nach Art. 59 StGB; Willkür, rechtliches Gehör, etc.
  7. 11.07.2011 9C 69/2011 Relevanz 66% publiziert
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Krankenversicherung
    Krankenversicherung (Spezialitätenliste)
  8. 18.08.2009 9C 554/2009 Relevanz 61%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung
  9. 05.11.2019 6B 828/2019 Relevanz 61%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Umwandlung der Massnahme für junge Erwachsene (Art. 61 StGB) in eine stationäre Massnahme gemäss Art. 59 StGB
  10. 28.12.2006 I 203/06 Relevanz 60%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel