Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
1018 ähnliche Seiten gefunden für aza://19-01-2010-6B_881-2009
  1. 19.01.2010 6B 881/2009 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Wiederaufnahme des Verfahrens (Ehrverletzung)
  2. 09.01.2004 6P.158/2002 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
  3. 09.01.2004 6S.490/2002 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  4. 13.09.2011 6B 238/2011 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Nötigung; Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Verfahrensrechte
  5. 13.09.2011 6B 216/2011 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Nötigung, Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Verfahrensrechte [6B_216/2011] Nötigung; Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Verfahrensrechte [6B_238/2011]
  6. 13.09.2011 6B 214/2011 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Nötigung; Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Verfahrensrechte [6B_214/2011] Nötigung, Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Verfahrensrechte [6B_216/2011] Nötigung; Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Verfahrensrechte [6B_238/2011]
  7. 27.04.2022 6B 108/2022 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte Widerhandlung gegen das Güterkontrollgesetz
  8. 26.04.2023 6B 65/2023 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Tätigkeit als Effektenhändler ohne Bewilligung
  9. 09.11.2007 6B 351/2007 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Drohung
  10. 25.10.2021 6B 387/2020 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung; teilbedingter Vollzug; rechtliches Gehör

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"