Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
509 ähnliche Seiten gefunden für aza://31-03-2016-6B_846-2015
  1. 31.03.2016 6B 846/2015 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache qualifizierte Veruntreuung; Strafzumessung
  2. 11.01.2018 6B 150/2017 Relevanz 66% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Betrug, qualifizierte Veruntreuung; Misswirtschaft; Strafzumessung
  3. 01.09.2010 6B 415/2010 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte Veruntreuung, Betrug, mehrfache Urkundenfälschung; Strafzumessung; Willkür, Verletzung des Beschleunigungsgebots
  4. 28.04.2016 6B 836/2015 Relevanz 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Gehilfenschaft zu qualifizierter Veruntreuung; Strafzumessung
  5. 07.01.2015 6B 582/2014 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte Veruntreuung durch einen Willensvollstrecker; Vorsatz
  6. 27.07.2012 6B 448/2011 Relevanz 47%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Betrug, mehrfache qualifizierte Veruntreuung, mehrfache qualifizierte Geschäftsbesorgung, Urkundenfälschung; Willkür
  7. 21.11.2018 2C 245/2018 Relevanz 47%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Staatshaftung
    Schadenersatzbegehren
  8. 10.04.2012 6B 199/2011 Relevanz 47%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache qualifizierte Veruntreuung und Gehilfenschaft dazu, mehrfache Urkundenfälschung; Willkür, Anklageprinzip
  9. 21.11.2002 6S.249/2002 Relevanz 42%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  10. 17.10.2003 6S.287/2003 Relevanz 42%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel