Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
Grössere Schrift
 
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
{T 0/2} 
8F_12/2008 
 
Urteil vom 3. Oktober 2008 
I. sozialrechtliche Abteilung 
 
Besetzung 
Bundesrichter Ursprung, Präsident, 
Bundesrichter Lustenberger, nebenamtliche Bundesrichterin Buerki Moreni, 
Gerichtsschreiber Grünvogel. 
 
Parteien 
B.________, Gesuchsteller, 
 
gegen 
 
IV-Stelle des Kantons Zürich, Röntgenstrasse 17, 8005 Zürich, Gesuchsgegnerin. 
 
Gegenstand 
Invalidenversicherung, 
 
Revisionsgesuch gegen das Urteil des Bundesgerichts 
vom 9. Juni 2008. 
 
Nach Einsicht 
in das Revisionsgesuch vom 2. September 2008 (Poststempel) gegen das gemäss postamtlicher Bescheinigung am 17. Juni 2008 an B.________ ausgehändigte Urteil des Bundesgerichts vom 9. Juni 2008, worin ein gegen das Urteil I 353/03 vom 16. Dezember 2003 gerichtetes Revisionsgesuch abgewiesen wurde, soweit darauf einzutreten war, 
 
in Erwägung, 
dass der Gesuchsteller die unzureichende Beachtung der mit dem letzten Revisionsgesuch vom 6. Mai 2008 gegen das Urteil I 353/03 vom 16. Dezember 2003 eingereichten Akten durch das Bundesgericht bemängelt, 
dass er damit als einzig möglichen Revisionsgrund Art. 121 lit. d BGG anruft, wonach die Revision eines Entscheids des Bundesgerichts verlangt werden kann, wenn das Gericht in den Akten liegende erhebliche Tatsachen aus Versehen nicht berücksichtigt hat, 
dass dieser Revisionsgrund nicht innert der gemäss Art. 124 Abs. 1 lit. b in Verbindung mit Art. 121 lit. d BGG hierfür vorgegebenen Rechtsmittelfrist von 30 Tagen nach der Eröffnung der vollständigen Ausfertigung des auf dem Revisionswege angefochtenen Entscheids beim Bundesgericht geltend gemacht worden ist (Art. 44 - 48 BGG), 
dass deshalb auf das Revisionsgesuch nicht einzutreten ist und der Gesuchsteller nach Art. 66 Abs. 1 und 3 BGG kostenpflichtig wird, 
erkennt das Bundesgericht: 
 
1. 
Auf das Revisionsgesuch wird nicht eingetreten. 
 
2. 
Die Gerichtskosten von Fr. 300.- werden dem Gesuchsteller auferlegt. 
 
3. 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich, der Ausgleichskasse des Kantons Zürich und dem Bundesamt für Sozialversicherungen schriftlich mitgeteilt. 
 
Luzern, 3. Oktober 2008 
 
Im Namen der I. sozialrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
Der Präsident: Der Gerichtsschreiber: 
 
Ursprung Grünvogel