Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
Grössere Schrift
 
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
 
 
 
2C_358/2017  
   
   
 
 
 
Urteil vom 19. April 2017  
 
II. öffentlich-rechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichter Seiler, Präsident, 
Gerichtsschreiberin Mayhall. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
Beschwerdeführerin, 
 
gegen  
 
Kantonales Steueramt Zürich. 
 
Gegenstand 
Staats- und Gemeindesteuern des Kantons Zürich 2011 und 2013, Direkte Bundessteuer 2011 und 2013, 
 
Beschwerde gegen die Verfügung des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich, Präsident der 2. Abteilung, vom 23. Februar 2017. 
 
 
Nach Einsicht  
in die Beschwerde von A.________ vom 3. April 2017 gegen die Verfügung des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 23. Februar 2017 betreffend Verweigerung der unentgeltlichen Rechtspflege und Ansetzung einer Frist zur Leistung eines Kostenvorschusses, 
in die Verfügung des Einzelrichters am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich vom 3. April 2017, mit welcher androhungsgemäss wegen Nichtleistung des Kostenvorschusses innert angesetzter Frist nicht auf die im vorinstanzlichen Verfahren eingereichte Beschwerde von A.________ eingetreten wurde, 
 
 
in Erwägung,  
dass zwar grundsätzlich ein Entscheid, mit welchem die unentgeltliche Rechtspflege verweigert und unter Androhung des Nichteintretens ein Kostenvorschuss verlangt wird, ein gemäss Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG anfechtbarer Zwischenentscheid ist, 
dass jedoch der Zwischenentscheid durch den verfahrensabschliessenden Nichteintretensentscheid vom 3. April 2017 ersetzt worden ist, mithin das Anfechtungsobjekt der Beschwerde vom 3. April 2017 entfallen ist, 
dass A.________ somit bereits im Zeitpunkt der Einreichung der Beschwerde am 3. April 2017 kein aktuelles und praktisches Interesse an der Beschwerdeführung (Art. 89 Abs. 1 lit. c BGG) mehr hatte, 
dass auf die offensichtlich unzulässige Beschwerde mit Entscheid des Abteilungspräsidenten als Einzelrichter im vereinfachten Verfahren nach Art. 108 Abs. 1 lit. a BGG nicht einzutreten ist (vgl. BGE 137 I 23 E. 1.3.1 S. 24), 
dass es sich rechtfertigt, vorliegend auf die Erhebung von Verfahrenskosten zu verzichten (Art. 66 Abs. 1 BGG), weshalb das für das bundesgerichtliche Verfahren gestellte Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege gegenstandslos ist, 
dass das Gesuch um Erteilung der aufschiebenden Wirkung der Beschwerde mit dem vorliegenden Nichteintretensentscheid gegenstandslos wird, 
dass es A.________ unbenommen bleibt, gegen die verfahrensabschliessende Verfügung der Vorinstanz vom 3. April 2017 innert noch laufender Rechtsmittelfrist mit Beschwerde an das Bundesgericht zu gelangen, 
 
 
erkennt der Präsident:  
 
1.   
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten. 
 
2.   
Es werden keine Kosten erhoben. 
 
3.   
Das Gesuch um unentgeltliche Rechtspflege wird als gegenstandslos abgeschrieben. 
 
4.   
Dieses Urteil wird den Verfahrensbeteiligten dem Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, Einzelrichter, schriftlich mitgeteilt. 
 
 
Lausanne, 19. April 2017 
 
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Der Präsident: Seiler 
 
Die Gerichtsschreiberin: Mayhall