Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
10 ähnliche Seiten gefunden für atf://93-II-379
  1. 14.09.2022 5A 71/2022 Relevanz 100%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Herausgabe (Eigentum)
  2. 28.04.2020 5A 222/2019 Relevanz 98%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Pfändung
  3. 21.12.2005 5A.20/2005 Relevanz 68%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Register
    Anerkennung einer ausländischen Adoption; Eintragung in die Zivilstandsregister
  4. 04.03.2002 5C.297/2001 Relevanz 68%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
  5. 21.01.2002 4C.36/2000 Relevanz 66% publiziert
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Obligationenrecht (allgemein)
  6. 12.11.2007 6B 103/2007 Relevanz 63% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern)
  7. 12.11.2007 6B 43/2007 Relevanz 63% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufschub des Vollzuges der Freiheitsstrafe (Art. 42 Abs. 1 StGB)
  8. 06.02.2008 6B 328/2007 Relevanz 63%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Teilbedingte Strafe (Art. 42 Abs. 1 StGB und Art. 43 Abs. 1 StGB)
  9. 13.11.2007 6B 214/2007 Relevanz 62%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache, zum Teil versuchte sexuelle Handlungen mit Kindern (Art. 187 StGB); Strafzumessung (Art. 47 ff. StGB)
  10. 02.11.2007 6B 275/2007 Relevanz 61%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Betrug, versuchter Betrug, Irreführung der Rechtspflege und Widerruf; Strafzumessung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"