Avis important:
Les versions anciennes du navigateur Netscape affichent cette page sans éléments graphiques. La page conserve cependant sa fonctionnalité. Si vous utilisez fréquemment cette page, nous vous recommandons l'installation d'un navigateur plus récent.
Retour à la page d'accueil
Ecriture agrandie
 
 
 
149 pages similaires trouvées pour atf://129-I-249
  1. 13.06.2014 6B 1181/2013 Pertinence 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellungsverfügung, Nichtanhandnahmeverfügungen (Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Urkundenfälschung; Körperverletzung; Aussetzung etc.)
  2. 15.07.2016 8C 349/2016 Pertinence 29%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Unfallversicherung
    Unfallversicherung (Gutachtenskosten, Parteientschädigung)
  3. 27.01.2014 8D 5/2013 Pertinence 29%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht
  4. 12.11.2019 8C 637/2019 Pertinence 29%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht (Prozessvoraussetzung)
  5. 20.11.2008 1C 258/2008 Pertinence 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einsicht in Strafurteile
  6. 19.01.2011 2C 786/2010 Pertinence 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Unterrichtswesen und Berufsausbildung
    Beschluss der Schulleitung der ETH Zürich vom 29. September 2009
  7. 30.10.2008 1C 353/2007 Pertinence 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Schadenersatz
  8. 17.06.2009 6B 107/2009 Pertinence 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Kosten- und Entschädigungsfolgen (Einstellung des Strafverfahrens)
  9. 09.12.2015 8C 559/2015 Pertinence 28%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht
  10. 06.08.2003 2P.110/2002 Pertinence 28%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht

Astuces pour la recherche

Vous pouvez restreindre votre recherche aux documents appartenant à un intervalle de temps déterminé. Saisissez pour cela une date limite inférieure et/ou une date limite supérieure.
Exemple