Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
114 ähnliche Seiten gefunden für atf://140-I-99
  1. 23.11.2022 1C 261/2022 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Wiedereinbürgerung
  2. 10.03.2021 1C 330/2020 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Vorsorglicher Führerausweisentzug, verkehrsmedizinische Untersuchung
  3. 27.02.2012 5A 590/2011 Relevanz 19%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Stockwerkeigentum, Beiträge etc.
  4. 25.03.2008 1F 8/2008 Relevanz 19%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Revision des bundesgerichtlichen Urteils vom 30. Januar 2008 (1C_168/2007)
  5. 06.05.2014 6B 829/2013 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Eventualvorsätzliche und versuchte eventualvorsätzliche Tötung, Verwahrung nach Art. 64 Abs. 1 StGB, Begutachtung durch eine sachverständige Person; Verletzung des rechtlichen Gehörs, Willkür
  6. 12.05.2000 6S.114/1999 Relevanz 19%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  7. 18.04.2007 4P.22/2007 Relevanz 19%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Zivilprozess
    Art. 8 Abs. 1, 9, 29 Abs. 2 und 3 BV sowie Art. 6 EMRK (Zivilprozess; unentgeltliche Prozessführung)
  8. 04.11.2005 2P.302/2005 Relevanz 19%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Art. 9 und 29 Abs. 2 BV (Handänderungssteuer)
  9. 03.08.2000 2A.242/2000 Relevanz 19%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
  10. 12.10.2018 2C 861/2017 Relevanz 19%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Submission

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"