Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
300 ähnliche Seiten gefunden für atf://141-IV-459
  1. 06.04.2016 1C 49/2016 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Ermächtigung zur Eröffnung einer Strafuntersuchung
  2. 21.08.2008 9C 20/2008 Relevanz 30%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung
  3. 02.03.2020 6B 102/2020 Relevanz 30%
    Corte di diritto penale
    Infrazione
    Ripetuto violazione del dovere d'assistenza o educazione
  4. 08.07.2020 1B 134/2020 Relevanz 30%
    Ire Cour de droit public
    Procédure pénale
    Surveillance de la correspondance par poste et télécommunication
  5. 20.12.2006 1P.651/2006 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren
  6. 27.09.2023 7B 568/2023 Relevanz 30%
    II Corte di diritto penale
    Procedura penale
    Abbandono del procedimento
  7. 16.05.2017 6B 761/2016 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahme (Amtsmissbrauch, ungetreue Amtsführung etc., Widerhandlung Wald- sowie Planungs- und Baugesetz)
  8. 26.01.2010 6B 846/2009 Relevanz 30%
    Corte di diritto penale
    Diritto penale (in generale)
    Decreto di non luogo a procedere (appropriazione semplice, furto, ecc.)
  9. 09.10.2023 2C 554/2023 Relevanz 30%
    IIe Cour de droit public
    Politique de sécurité et de promotion de la paix
    Séquestre d'armes, retrait de l'effet suspensif
  10. 13.12.2017 1B 366/2017 Relevanz 30% zur Publikation vorgesehen
    Ire Cour de droit public
    Procédure pénale
    procédure pénale; surveillance téléphonique

Suchtipp

Das Suchresultat präsentiert sich dreigeteilt:

  1. Fundmenge: exakte Treffer. Alle Suchbegriffe kommen exakt vor.
  2. Fundmenge: flexionsunabhängige, vollständige Treffer. Alle Suchbegriffe kommen vor, jedoch in unterschiedlicher Flexionsform zu der Anfrage.
  3. Fundmenge: unvollständige Treffer. Teile der Suchbegriffe kommen nicht oder nur in anderen Zusammensetzungen vor.