Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Kleinere Schrift
 
 
 
242 ähnliche Seiten gefunden für atf://146-IV-293
  1. 30.01.2007 6A.4/2007 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Führerausweisentzug
  2. 18.12.2014 6B 1089/2013 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Kosten und Entschädigung (Einstellung des Verfahrens)
  3. 23.09.2015 1E 1/2015 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verwaltungsverfahren
    Kompetenzkonflikt über die Zuständigkeit zur Strafverfolgung bei mutmasslichen Verstössen gegen Art. 14 und 15 des Bundesgesetzes über das Verwaltungsstrafrecht (VStrR, SR 313.0)
  4. 23.01.2024 4A 488/2023 Relevanz 29%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Schiedsgerichtsbarkeit
    Internationale Schiedsgerichtsbarkeit,
  5. 26.02.2008 6B 438/2007 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verkehrsregelverletzungen;GewährungdesbedingtenStrafvollzugs
  6. 20.12.2021 1B 461/2021 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Verwaltungsstrafverfahren; Entsiegelung
  7. 19.08.2022 6B 57/2022 Relevanz 29% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Verwahrung (Art. 64 Abs. 1 StGB)
  8. 20.11.2014 6B 347/2014 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Entschädigung als amtlicher Verteidiger
  9. 01.11.2021 6B 216/2020 Relevanz 29% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verbotene Handlungen für einen fremden Staat (Art.271 StGB), Umfang der Bindungswirkung eines Rückweisungsentscheids
  10. 26.07.2019 6B 856/2019 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahmeverfügung

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung