Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
6348 ähnliche Seiten gefunden für aza://01-05-2017-2C_442-2015
  1. 03.02.2011 1C 543/2010 Relevanz 31%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Volkbegehren (Initiative) zur Änderung des kantonalen Einführungsgesetzes zum Krankenversicherungsgesetz
  2. 16.09.2015 2C 44/2015 Relevanz 31%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Wasserrechtliche Konzession
  3. 17.05.2007 6B 134/2007 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Ermächtigungsgesuch
  4. 08.09.2010 1C 324/2010 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Konzession für die Ausnützung der Wasserkraft des Sernf bzw. der Linth zwischen der Au in Schwanden und dem Linthkrumm in Mitlödi
  5. 17.09.2020 1F 23/2020 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Revisionsgesuch gegen das Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts 1C_295/2019, 1C_357/2019 vom 16. Juli 2020
  6. 19.03.2012 1C 77/2012 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Ständeratswahl
  7. 05.04.2006 2A.137/2006 Relevanz 30%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Post- und Fernmeldeverkehr
    Funkkonzessionen
  8. 03.09.2015 2C 45/2015 Relevanz 30%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Wasserrechtliche Konzession
  9. 04.04.2014 1C 10/2014 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Änderung vom 2. Mai 2013 des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen des Kantons Zug
  10. 30.04.2001 2A.15/2001 Relevanz 30%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Medien

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung