Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
103 ähnliche Seiten gefunden für aza://01-06-2016-6B_116-2016
  1. 01.06.2016 6B 116/2016 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Raufhandel, Genungtuung; Willkür
  2. 12.10.2016 6B 161/2016 Relevanz 66%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte schwere Körperverletzung; Beweiswürdigung, Willkür
  3. 20.10.2014 6B 983/2014 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahme (Körperverletzung usw.)
  4. 26.10.2022 6B 885/2022 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte einfache Körperverletzung und Amtsmissbrauch
  5. 10.06.2013 6B 504/2012 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vergewaltigung, sexuelle Nötigung usw.; Beweiswürdigung, Willkür
  6. 23.03.2018 2C 460/2017 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung, Wegweisung
  7. 27.01.2022 6B 1232/2021 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Körperverletzung, Sachbeschädigung; stationäre therapeutische Massnahme; Verfahrenskosten etc.; Willkür, rechtliches Gehör etc.
  8. 25.02.2004 U 242/03 Relevanz 38%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Unfallversicherung
  9. 03.08.2005 U 9/05 Relevanz 38%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Unfallversicherung
    Unfallversicherung
  10. 12.03.2018 6B 1112/2017 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Unentschuldigtes Fernbleiben von der mündlichen Berufungsverhandlung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"