Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
3604 ähnliche Seiten gefunden für aza://01-11-2010-6B_868-2010
  1. 30.03.2010 6B 697/2009 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einziehung von Vermögenswerten; Ersatzforderung
  2. 12.05.2009 6B 782/2008 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Eröffnung einer Untersuchung gegen Behördenmitglieder und Beamte
  3. 17.10.2007 6B 512/2007 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einstellung des Verfahrens
  4. 04.08.2009 6B 332/2009 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache schwere Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Verletzung der Unschuldsvermutung, Grundsatz in dubio pro reo
  5. 06.10.2009 6B 707/2009 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufhebung der Strafverfolgung (fahrlässige Tötung)
  6. 26.10.2009 6B 822/2009 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Eröffnung einer Untersuchung gegen Behördenmitglieder und Beamte
  7. 15.02.2010 6B 928/2009 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Kostenauflage (Kosten der Überwachung des Fernmeldeverkehrs); Willkür
  8. 22.06.2010 6B 143/2010 Relevanz 47%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Entschädigung für die Verteidigungskosten
  9. 23.02.2010 6B 935/2009 Relevanz 47%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Eröffnung einer Untersuchung gegen Behördenmitglieder und Beamte; Willkür
  10. 15.01.2009 6B 844/2008 Relevanz 47%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Eröffnung einer Untersuchung gegen Behördenmitglieder und Beamte

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel