Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
310 ähnliche Seiten gefunden für aza://03-10-2017-6B_1399-2016
  1. 03.10.2017 6B 1399/2016 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Verletzung von Verkehrsregeln
  2. 13.10.2017 6B 698/2017 Relevanz 66%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gefährdung des Lebens, mehrfache qualifiziert grobe Verletzung der Verkehrsregeln usw.; Strafzumessung, Aufschub des Strafvollzugs
  3. 10.03.2014 6B 1064/2013 Relevanz 40%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Freiheitsberaubung
  4. 24.11.2005 2A.142/2005 Relevanz 40%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Hinweissignal für ein Erfrischungsangebot auf dem Autobahnrastplatz Suhr
  5. 12.09.2016 6B 635/2016 Relevanz 40%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Führen eines Motorfahrzeugs in angetrunkenem Zustand; Willkür, rechtliches Gehör
  6. 22.05.2007 6P.31/2007 Relevanz 40%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Strafverfahren; Willkür
  7. 17.07.2009 6B 284/2009 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Sachbeschädigung, Drohung, mangelnde Rücksichtnahme beim Wechseln des Fahrstreifens
  8. 13.02.2017 6B 848/2016 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Grobe Verletzung von Verkehrsregeln, willkürliche Beweiswürdigung
  9. 03.03.2022 6B 1052/2021 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gehilfenschaft zu Mord und Raub
  10. 08.06.2022 6B 246/2021 Relevanz 39%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte vorsätzliche Tötung, qualifizierte grobe Verletzung der Verkehrsregeln; Willkür, Grundsatz in dubio pro reo

Suchtipp

Das Suchresultat präsentiert sich dreigeteilt:

  1. Fundmenge: exakte Treffer. Alle Suchbegriffe kommen exakt vor.
  2. Fundmenge: flexionsunabhängige, vollständige Treffer. Alle Suchbegriffe kommen vor, jedoch in unterschiedlicher Flexionsform zu der Anfrage.
  3. Fundmenge: unvollständige Treffer. Teile der Suchbegriffe kommen nicht oder nur in anderen Zusammensetzungen vor.