Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
523 ähnliche Seiten gefunden für aza://03-12-2020-2C_613-2020
  1. 11.04.2011 5A 875/2010 Relevanz 30%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Sachenrecht
    Entschädigung (Miteigentum)
  2. 27.05.2021 6B 142/2020 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung; Beschlagnahme und Verwertung
  3. 08.08.2003 2A.248/2003 Relevanz 30%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
  4. 27.03.2014 2C 441/2013 Relevanz 30%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    2C_441/2013 Kantons- und Gemeindesteuern 2003; Doppelbesteuerung, 2C_442/2013 Direkte Bundessteuer 2003
  5. 09.06.2011 5A 217/2011 Relevanz 30%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Konkursverfahren, Freihandverkauf/Vorkaufsrecht
  6. 24.06.2019 2C 960/2018 Relevanz 30%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Direkte Bundessteuer, Steuerperiode 2012
  7. 30.04.2008 5A 104/2008 Relevanz 30%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Löschung einer Pfändung
  8. 29.07.2012 2C 809/2011 Relevanz 30%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Verordnung über den Vollzug des Unternehmenssteuerreformgesetzes II des Bundes
  9. 25.10.2016 5A 546/2016 Relevanz 30%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    unentgeltliche Rechtspflege (provisorische Rechtsöffnung)
  10. 16.10.2003 7B.164/2003 Relevanz 30%
    Schuldbetreibungs- und Konkurskammer
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung