Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
1847 ähnliche Seiten gefunden für aza://04-08-2016-6B_143-2016
  1. 04.08.2016 6B 143/2016 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Betrügerischer Konkurs, Widerhandlung gegen das AHV-Gesetz, Willkür
  2. 13.03.2018 6B 684/2017 Relevanz 61%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Berufung, schriftliches Verfahren, Berufungsrückzug; Vergehen gegen das Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung; Willkür, Anklageprinzip. etc.
  3. 06.09.2022 8C 770/2021 Relevanz 60%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht
  4. 26.04.2005 2A.605/2004 Relevanz 59%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Übernahme von Arbeitgeberbeiträgen zu Lasten des freien Stiftungsvermögens
  5. 22.06.2017 6B 1231/2016 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Betrug, ungetreue Geschäftsbesorgung, Willkür, rechtliches Gehör
  6. 20.12.2010 9C 804/2010 Relevanz 58%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Berufliche Vorsorge
    Berufliche Vorsorge
  7. 12.04.2018 9C 67/2017 Relevanz 58%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Berufliche Vorsorge
    Berufliche Vorsorge
  8. 07.07.2003 C 259/02 Relevanz 57%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Arbeitslosenversicherung
  9. 22.08.2011 6B 68/2011 Relevanz 50%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte Veruntreuung (Art. 138 Ziff. 2 StGB)
  10. 07.08.2018 6B 28/2018 Relevanz 47%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Betrug usw.; rechtliches Gehör, Anklagegrundsatz etc.

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung