Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
696 ähnliche Seiten gefunden für aza://05-10-2017-6B_493-2017
  1. 05.10.2017 6B 493/2017 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Verlängerung der stationären therapeutischen Massnahme (Art. 59 Abs. 4 StGB)
  2. 14.10.2020 6B 975/2020 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Stationäre therapeutische Massnahme; Aufhebung
  3. 26.06.2017 5A 618/2016 Relevanz 57%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Kindeschutzmassnahmen (Kindesverfahrensvertretung)
  4. 15.05.2006 6P.20/2006 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Art. 9, 29 Abs. 2 und 32 Abs. 1 BV (Strafverfahren; willkürliche Beweiswürdigung, rechtliches Gehör, Grundsatz in dubio pro reo )
  5. 10.10.2008 6B 263/2008 Relevanz 56% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Überprüfung einer altrechtlichen Verwahrung; Anordnung einer stationären therapeutischen Massnahme; psychiatrisches Gutachten
  6. 17.03.2021 2C 229/2021 Relevanz 33%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Gesundheitswesen & soziale Sicherheit
    Patientenrechte (Rechtsverweigerung/Rechtsverzögerung)
  7. 09.02.2022 5A 75/2022 Relevanz 33%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Fürsorgerische Unterbringung
  8. 09.04.2020 1C 582/2019 Relevanz 32%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Opferhilfe
  9. 02.12.2021 1C 563/2021 Relevanz 32%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Ermächtigung
  10. 30.07.2013 5A 485/2013 Relevanz 32%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Zwangsmedikation

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel