Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
221 ähnliche Seiten gefunden für aza://07-02-2005-1P-6-2005
  1. 28.10.2021 6B 1076/2021 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Verwahrung (Nachverfahren)
  2. 25.03.2024 7B 1039/2023 Relevanz 56%
    II. strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Vollzug der Strafe in der besonderen Vollzugsform der elektronischen Überwachung (Electronic Monitoring, Frontdoor-Variante)
  3. 17.07.2019 1B 328/2019 Relevanz 56%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Anordnung von Sicherheitshaft
  4. 07.06.2011 6B 200/2011 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufschub der Freiheitsstrafe
  5. 10.03.2017 6B 104/2017 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Nachträgliche Anordnung einer stationären Massnahme; Zuständigkeit
  6. 21.01.2019 6B 930/2018 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Verlängerung der stationären Massnahme (Art. 59 Abs. 4 StGB)
  7. 28.02.2020 1B 64/2020 Relevanz 56%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Verlängerung der Sicherheitshaft
  8. 01.04.2021 6B 82/2021 Relevanz 56% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anordnung der Verwahrung (sexuelle Handlungen mit Kindern, Pornografie usw.)
  9. 09.04.2008 6B 791/2007 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Rückversetzung in den geschlossenen Verwahrungsvollzug
  10. 20.11.2006 1P.720/2006 Relevanz 56%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Besuchsverbot / vollständige Isolation

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung