Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
756 ähnliche Seiten gefunden für aza://07-03-2007-5P-446-2006
  1. 07.03.2007 5P.446/2006 Relevanz 100%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Art. 9 + 29 BV (Rückzug einer kantonalen Berufung)
  2. 09.04.2015 6B 234/2015 Relevanz 61%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Körperverletzung, versuchte Nötigung usw.
  3. 07.03.2007 5C.266/2006 Relevanz 60%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Ehescheidung/Rückzug einer kantonalen Berufung
  4. 17.04.2023 6B 1433/2022 Relevanz 59% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Rückzug der Berufung
  5. 06.11.2015 6B 790/2015 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Rückzug der Berufung ohne Rücksprache mit dem amtlichen Verteidiger, Willkür
  6. 09.05.2005 4P.67/2005 Relevanz 39%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Zivilprozess
    Art. 5, 8, 9 und 29 BV (Zivilprozess; Kosten und Parteientschädigung)
  7. 13.09.2005 7B.110/2005 Relevanz 34% publiziert
    Schuldbetreibungs- und Konkurskammer
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Fortsetzung der Betreibung
  8. 10.07.2019 5A 722/2018 Relevanz 34%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Erbrecht
    Ungültigkeit eines Ehe- und Erbvertrages
  9. 21.07.2020 6B 345/2020 Relevanz 34%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichteinreichen der Berufungserklärung
  10. 26.04.2018 6B 244/2018 Relevanz 33%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Beschimpfung, Nichteintreten auf eine Berufung infolge Nichteinreichens der Berufungserklärung

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel