Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
345 ähnliche Seiten gefunden für aza://07-08-2009-6B_339-2009
  1. 12.01.2022 6B 1397/2019 Relevanz 38% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher qualifizierter Raub (besondere Gefährlichkeit), vollzugsbegleitende ambulante Massnahme
  2. 01.05.2014 6B 132/2014 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte Tötung, versuchte schwere Körperverletzung
  3. 22.11.2013 6B 657/2013 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Schwere Körperverletzung; Willkür
  4. 19.05.2011 2C 104/2011 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Widerruf der Niederlassungsbewilligung und Wegweisung
  5. 21.11.2003 6A.64/2003 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verwaltungsstrafrecht
  6. 01.06.2011 1B 188/2011 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Einstellungsbeschluss
  7. 27.09.2016 6B 782/2016 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte Widerhandlung gegen das Güterkontrollgesetz; nulla poena sine lege ; Verbotsirrtum
  8. 03.06.2013 6B 703/2012 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Vergewaltigung, mehrfache Gefährdung des Lebens etc.; Willkür, rechtliches Gehör, Unschuldsvermutung etc.
  9. 04.11.2022 6B 883/2021 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Landesverweisung; Härtefall (Art. 66a Abs. 2 StGB)
  10. 25.06.2003 2A.73/2003 Relevanz 29%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel