Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
58 ähnliche Seiten gefunden für aza://07-09-2010-6B_536-2010
  1. 07.09.2010 6B 536/2010 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einstellung des Strafverfahrens (sexuelle Handlungen mit Abhängigen)
  2. 16.03.2010 6B 27/2010 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache sexuelle Handlungen mit Abhängigen, mehrfache Ausnützung der Notlage; Willkür
  3. 08.03.2023 8C 266/2022 Relevanz 30%
    IV. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung (Massnahme beruflicher Art)
  4. 29.11.2010 6B 461/2010 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Nötigung; Strafzumessung; Willkür, rechtliches Gehör
  5. 29.04.2015 4A 680/2014 Relevanz 30%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Vertragsrecht
    Krankentaggeld; Rückforderung
  6. 19.03.2010 6B 836/2009 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einstellungsverfügung (Kosten und Entschädigung)
  7. 21.02.2013 6B 494/2012 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vergewaltigung, sexuelle Nötigung; Willkür
  8. 17.01.2008 4A 330/2007 Relevanz 29%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Obligationenrecht (allgemein)
    Schadenersatz und Genugtuung
  9. 16.07.2012 5A 395/2012 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Unentgeltlicher Rechtsbeistand (Schlichtungsverfahren betreffend Mündigenunterhalt)
  10. 16.03.2007 2P.242/2006 Relevanz 29%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Zuschlagsverfügung der Gemeinde Herisau (Projektleitung Sportzentrum) betreffend Plattenarbeiten

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel