Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
349 ähnliche Seiten gefunden für aza://09-02-2012-1C_471-2011
  1. 06.08.2012 1B 301/2012 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Nichtanhandnahmeverfügung
  2. 20.04.2011 1B 3/2011 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellung des Strafverfahrens (Beschluss 420 10 3)
  3. 30.08.2012 6B 810/2011 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vorsätzliche Tötung, begangen in Notwehrexzess; falsche Anschuldigung; Willkür, rechtliches Gehör, Grundsatz in dubio pro reo; Zivilforderungen
  4. 25.09.2002 6S.118/2002 Relevanz 28% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
  5. 08.10.2008 6B 673/2008 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Art. 1 Abs. 1 SVG; Sachverhalts- und Rechtsirrtum (Vereitelung von Massnahmen zur Feststellung der Fahrunfähigkeit; Verletzung von Verkehrsregeln)
  6. 01.03.2012 6B 742/2011 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Grobe Verletzung von Verkehrsreglen
  7. 01.09.2005 C 166/05 Relevanz 28%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Arbeitslosenversicherung
    Arbeitslosenversicherung
  8. 08.03.2019 6B 630/2018 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Landfriedensbruch; Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamten; Strafzumessung; Willkür
  9. 26.03.2018 6B 1288/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Üble Nachrede
  10. 01.10.2010 1C 202/2010 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Annullierung des Führerausweises auf Probe

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel