Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
257 ähnliche Seiten gefunden für aza://10-03-2003-2A-619-2002
  1. 19.06.2009 1C 34/2009 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Baubewilligung (Kommunikationsanlage)
  2. 18.12.2007 1C 324/2007 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Baubewilligung / Kosten
  3. 30.05.2013 1C 522/2013 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung
  4. 08.04.2002 1A.196/2001 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
  5. 10.06.2003 1A.103/2003 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
  6. 10.06.2003 1A.105/2003 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verkehr (ohne Strassenverkehr)
  7. 14.01.2011 1C 345/2010 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Antenne für Richtfunk und digitales Fernsehen
  8. 21.04.2005 1A.244/2004 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Neubau Mobilfunkanlage auf dem Dach des Swisscom-Gebäudes Bernstrasse 116 in Zollikofen
  9. 11.07.2005 2A.285/2005 Relevanz 30%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Kartellrecht
    Unternehmenszusammenschluss
  10. 10.03.2006 1A.294/2004 Relevanz 30%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung für eine Mobilfunkantenne ausserhalb der Bauzone

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"