Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
263 ähnliche Seiten gefunden für aza://10-04-2012-6B_199-2011
  1. 04.11.2013 6B 640/2013 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Genugtuung; Verweisung auf den Zivilweg
  2. 07.11.2011 6B 108/2011 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Betrug
  3. 13.11.2013 6B 568/2013 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Betrug; Willkür, rechtliches Gehör; Zivilforderung
  4. 26.11.2013 6B 652/2013 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Berufungsverfahren; unentschuldigtes Fernbleiben von der Gerichtsverhandlung
  5. 31.05.2010 6B 202/2010 Relevanz 32% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbs- und bandenmässiger Diebstahl; Sachbeschädigung; Betrug; Willkür; Verjährung; Anklageprinzip; Strafzumessung
  6. 06.07.2011 2C 351/2010 Relevanz 32%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Steuerveranlagung 2001 und 2002 (Besteuerung von Gewinnen aus Devisenhandel)
  7. 04.06.2018 6B 1219/2017 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher, teilweise gewerbsmässiger Betrug
  8. 08.12.2016 6B 173/2016 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern, Strafzumessung, Entschädigung
  9. 23.07.2010 1B 226/2010 Relevanz 32%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Fortsetzung der Untersuchungshaft
  10. 31.05.2010 2C 520/2009 Relevanz 32%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Staatssteuer und direkte Bundessteuer 2002 (Nachsteuer und Busse)

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung