Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
48 ähnliche Seiten gefunden für aza://10-09-2018-6B_719-2017
  1. 15.03.2002 1P.92/2002 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Zuständigkeitsfragen, Garantie des Wohnsitzrichters und des v...
  2. 20.10.2014 6B 296/2014 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Mehrfacher betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage, Strafzumessung
  3. 26.10.2011 6B 432/2011 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Anklageprinzip
  4. 27.10.2007 6B 205/2007 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen des Spielbankengesetz
  5. 01.02.2018 6B 688/2017 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Betrug; Zulässigkeit der Rückweisung zur Anklageergänzung (Art. 333 Abs. 1 StPO), Ausstand, Willkür
  6. 31.07.2018 6B 1431/2017 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Erwerbstätigkeit ohne Bewilligung; Anklageergänzung
  7. 21.12.2006 6S.150/2006 Relevanz 29% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Unterdrückung von Urkunden (Art. 254 StGB), passive Bestechung (Art. 322quater StGB), Widerhandlung gegen das ANAG, Strafzumessung (Art. 63 StGB)
  8. 18.07.2000 1P.350/2000 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  9. 23.03.2006 6S.421/2005 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (Art. 63 ff. StGB)
  10. 27.11.2002 6S.379/2002 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung