Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
152 ähnliche Seiten gefunden für aza://10-12-2009-6B_459-2009
  1. 16.10.2017 6B 808/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Veruntreuung usw.; Strafzumessung; Bindungswirkung des bundesgerichtlichen Rückweisungsentscheids
  2. 05.03.2024 7B 155/2024 Relevanz 28% zur Publikation vorgesehen
    II. strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftentlassungsgesuch, qualifizierte Wiederholungsgefahr
  3. 22.03.2010 6B 875/2009 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache qualifizierte Vergewaltigung, Inzest, mehrfache sexuelle Nötigung, mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern; willkürliche Beweiswürdigung, Verweigerung des rechtlichen Gehörs
  4. 04.04.2018 6B 725/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchter Betrug, Brandstiftung
  5. 23.07.2007 I 735/05 Relevanz 28% publiziert
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung (IV)
  6. 11.11.2014 6B 281/2014 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Notwehrhilfe; Strafzumessung; Willkür
  7. 08.02.2024 6B 1326/2023 Relevanz 28%
    I. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Grobe Verletzung der Verkehrsregeln, Fahren ohne Berechtigung, Missbrauch von Ausweisen und Schildern
  8. 20.12.2006 U 403/05 Relevanz 28%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Unfallversicherung
    Unfallversicherung
  9. 12.07.2011 6B 372/2011 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung
  10. 27.05.2010 6B 203/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Schwere Körperverletzung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"