Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
1180 ähnliche Seiten gefunden für aza://11-09-2013-6B_793-2013
  1. 11.09.2013 6B 793/2013 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Widerruf der bedingten Entlassung; aufschiebende Wirkung
  2. 21.05.2007 6A.12/2007 Relevanz 61%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Widerruf der bedingten Entlassung
  3. 13.11.2001 6A.71/2001 Relevanz 61%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
  4. 30.11.2022 1B 609/2022 Relevanz 61%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Versetzung
  5. 10.09.2018 1B 385/2018 Relevanz 60%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Anordnung von Sicherheitshaft im gerichtlichen Nachverfahren betreffend Verwahrung; therapeutische Behandlung
  6. 09.04.2008 6B 791/2007 Relevanz 60%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Rückversetzung in den geschlossenen Verwahrungsvollzug
  7. 22.01.2008 1B 305/2007 Relevanz 60%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Stationärer Massnahmenvollzug; Versetzung in die geschlossenen Massnahmestation des Psychiatriezentrums Rheinau; aufschiebende Wirkung
  8. 06.02.2015 6B 840/2014 Relevanz 60% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Widerruf der bedingten Entlassung
  9. 04.08.2022 1B 375/2022 Relevanz 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haft
  10. 07.07.2003 1P.353/2003 Relevanz 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel