Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
389 ähnliche Seiten gefunden für aza://12-03-2013-6B_681-2012
  1. 16.09.2010 6B 300/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache sexuelle Nötigung; willkürliche Beweiswürdigung, Grundsatz in dubio pro reo ; Genugtuung
  2. 06.04.2010 6B 62/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Revisionsgesuch (mehrfache einfache Körpverletzung etc.)
  3. 10.09.2008 6B 29/2008 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte Anstiftung zu Mord
  4. 20.04.2011 8C 967/2010 Relevanz 28% publiziert
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Arbeitslosenversicherung
    Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosenentschädigung)
  5. 26.01.2001 1P.650/2000 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  6. 22.03.2019 6B 135/2018 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Veruntreuung usw.; Verfahrenseinheit; Teilnahmerecht; faires Verfahren
  7. 19.02.2020 2C 1056/2018 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Kartellrecht
    Tarif A Fernsehen (Swissperform) [2014-2017]
  8. 30.05.2005 1P.164/2005 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Verfahren
    Strafverfahren
  9. 12.12.2014 1B 26/2014 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Verfahrensrechte und -pflichten eines Zeugen (Beizug eines Rechtsbeistandes, Schweigepflicht und Edition)
  10. 08.09.2006 2A.183/2006 Relevanz 28%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Kartellrecht
    Übergangsregelung GT 2b

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"