Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
2158 ähnliche Seiten gefunden für aza://12-11-2012-6B_546-2012
  1. 27.05.2013 6B 421/2013 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Gerichtliche Haftprüfung (Art. 5 Ziff. 4 EMRK), Zugang zum Gericht
  2. 08.09.2014 1B 291/2014 Relevanz 58%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Gesuch um Entlassung aus dem vorzeitigen Massnahmenvollzug
  3. 12.12.2013 6B 522/2013 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Bedingte Entlassung; vorzeitiger Strafvollzug
  4. 22.08.2013 6B 647/2013 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Bedingte Entlassung; Haftentlassungsgesuch
  5. 21.12.2021 1B 636/2021 Relevanz 58%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftentlassung
  6. 04.03.2021 6B 640/2020 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Entlassung aus dem Freiheitssentzug
  7. 17.05.2002 1P.217/2002 Relevanz 58%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  8. 10.09.2018 1B 385/2018 Relevanz 58%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Anordnung von Sicherheitshaft im gerichtlichen Nachverfahren betreffend Verwahrung; therapeutische Behandlung
  9. 28.07.2017 1B 270/2017 Relevanz 58%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Sicherheitshaft im Nachverfahren
  10. 16.02.2017 6B 73/2017 Relevanz 58% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Bedingte Entlassung, Vollzugslockerungen

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"