Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
767 ähnliche Seiten gefunden für aza://14-08-2009-6B_297-2009
  1. 30.04.2018 6B 483/2016 Relevanz 29% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung; Anordnung einer therapeutischen Massnahme (mehrfache einfache Körperverletzung)
  2. 20.06.2011 6B 26/2011 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vorsätzliche schwere Körperverletzung; Strafzumessung
  3. 30.06.2014 6B 364/2014 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz etc.; Willkür; Strafzumessung
  4. 14.10.2015 6B 447/2015 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Widerruf einer bedingt ausgesprochenen Vorstrafe
  5. 07.04.2003 6A.100/2002 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
  6. 28.08.2014 6B 375/2014 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Strafzumessung (qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, Raub, mehrfache Nötigung etc.)
  7. 14.09.2012 6B 69/2012 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung, bedingter Strafvollzug, Rückversetzung
  8. 19.08.2020 6B 192/2020 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das BetmG, Willkür, Strafzumessung, Verwendung zur Kostendeckung
  9. 23.08.2018 6B 523/2018 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung
  10. 20.10.2011 6B 274/2011 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Betrügerischer Konkurs, Misswirtschaft; Anklagegrundsatz

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"