Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
354 ähnliche Seiten gefunden für aza://17-01-2008-6S-91-2007
  1. 17.01.2008 6S.91/2007 Relevanz 100% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige schwere Körperverletzung
  2. 27.10.2004 6S.176/2004 Relevanz 30% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    mehrfache versuchte schwere Körperverletzung; mehrfache Verbreitung menschlicher Krankheiten
  3. 13.06.2008 6B 235/2007 Relevanz 29% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige schwere Körperverletzung (Art. 125 Abs. 1 und 2 StGB), fahrlässige Verbreitung menschlicher Krankheiten (Art. 231 Ziff. 2 StGB); Zivilansprüche
  4. 01.10.2004 6P.89/2004 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    fahrlässige schwere Körperverletzung
  5. 23.05.2018 6B 1411/2017 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Körperverletzung mit schwerer Schädigung (Art. 125 Abs. 2 StGB); Willkür, Gebot von Treu und Glauben etc.
  6. 06.03.2019 6B 1180/2018 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Körperverletzung; Willkür
  7. 19.03.2013 6B 337/2012 Relevanz 28% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Schwere Körperverletzung, Verbreiten menschlicher Krankheiten; Willkür, Grundsatz in dubio pro reo
  8. 24.02.2011 6B 800/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einstellungsverfügung
  9. 03.05.2005 6P.163/2004 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Fahrlässige Tötung
  10. 13.11.2001 6S.497/2001 Relevanz 19%
    Cour de droit pénal
    Infractions

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel