Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
1000 ähnliche Seiten gefunden für aza://17-02-2014-6B_883-2013
  1. 15.03.2019 6B 75/2019 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Versuch der sexuellen Handlungen mit Kindern, mehrfache Schändung usw.; Beweisverwertung; notwendige Verteidigung
  2. 11.12.2007 6B 572/2007 Relevanz 29%
    Cour de droit pénal
    Droit pénal (en général)
    Révision (art. 385 CP)
  3. 12.08.2015 1B 124/2015 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; Aktenentfernung
  4. 25.06.2021 6B 1410/2020 Relevanz 29%
    Cour de droit pénal
    Droit pénal (en général)
    Expulsion (art. 66a CP)
  5. 19.01.2024 6B 1183/2023 Relevanz 29%
    Ire Cour de droit pénal
    Infractions
    Tentative de brigandage; violation grave qualifiée de la LCR; infraction grave à la LStup; contrainte sexuelle; arbitraire
  6. 30.09.2021 6B 316/2021 Relevanz 29%
    Cour de droit pénal
    Droit pénal (en général)
    Fixation de la peine; expulsion (infraction qualifiée à la LStup)
  7. 14.08.2020 6B 386/2020 Relevanz 29%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Exploitation des moyens de preuve; arbitraire; principe de l'accusation
  8. 17.09.2009 1B 259/2009 Relevanz 29%
    Ire Cour de droit public
    Procédure pénale
    détention préventive
  9. 09.07.2010 6B 319/2010 Relevanz 29%
    Cour de droit pénal
    Droit pénal (en général)
    Ordonnance de classement (infractions à la LStup); arbitraire, violation du droit d'être entendu
  10. 13.09.2023 6B 339/2023 Relevanz 29%
    Ire Cour de droit pénal
    Droit pénal (en général)
    Expulsion avec inscription au Système d'information Schengen

Suchtipp

Das Suchresultat präsentiert sich dreigeteilt:

  1. Fundmenge: exakte Treffer. Alle Suchbegriffe kommen exakt vor.
  2. Fundmenge: flexionsunabhängige, vollständige Treffer. Alle Suchbegriffe kommen vor, jedoch in unterschiedlicher Flexionsform zu der Anfrage.
  3. Fundmenge: unvollständige Treffer. Teile der Suchbegriffe kommen nicht oder nur in anderen Zusammensetzungen vor.