Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Kleinere Schrift
 
 
 
200 ähnliche Seiten gefunden für aza://18-09-2019-6B_1159-2018
  1. 04.03.2010 6B 36/2010 Relevanz 33%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Widerruf einer Entlassung aus dem Massnahmevollzug
  2. 24.08.2018 6B 661/2018 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufhebung einer Massnahme (Art. 19 Abs. 1 JStG)
  3. 23.02.2009 6B 677/2008 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anspruch auf gerichtliche Beurteilung (Art. 41 Abs. 1 JStG)
  4. 16.02.2017 6B 400/2016 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anwendbarkeit von Art. 97 Abs. 3 StGB im Jugendstrafrecht
  5. 25.08.2022 6B 833/2022 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Entlassung aus einer Massnahme i.S.v. Art. 15 Abs. 1 JStG; Verhältnismässigkeit
  6. 06.02.2013 6B 641/2012 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Rechtsverweigerung / Vernichtung von erkennungsdienstlichen Unterlagen
  7. 11.11.2010 1B 346/2010 Relevanz 32%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftentlassung
  8. 16.02.2017 6B 206/2016 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Anwendbarkeit von Art. 97 Abs. 3 StGB im Jugendstrafrecht
  9. 10.09.2013 6B 840/2013 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Vorübergehende Einweisung in eine geschlossene Einrichtung, aufschiebende Wirkung
  10. 14.06.2023 6B 1445/2021 Relevanz 32% publiziert
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Landesverweisung, Kosten

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel