Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Kleinere Schrift
 
 
 
239 ähnliche Seiten gefunden für aza://18-12-2013-6B_426-2013
  1. 03.08.2018 2C 142/2018 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Tierschutz
  2. 05.11.2002 4P.188/2002 Relevanz 28%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Zivilprozess
  3. 27.05.2010 5A 776/2009 Relevanz 28%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Erbrecht
    Erbteilung
  4. 06.04.2010 8C 246/2009 Relevanz 28%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Unfallversicherung
    Unfallversicherung
  5. 20.05.2019 6B 921/2018 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einstellungsverfügung (fahrlässige Körperverletzung)
  6. 17.12.2019 8C 593/2019 Relevanz 28%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Öffentliches Personalrecht (Besoldung)
  7. 21.08.2000 4P.113/2000 Relevanz 28%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Zivilprozess
  8. 19.01.2018 6B 771/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Betrug, Anstiftung zur mehrfachen Urkundenfälschung, mehrfache Tierquälerei; Anspruch auf gesetzmässigen Richter gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Grundsatz in dubio pro reo etc.
  9. 19.01.2018 6B 762/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gehilfenschaft zu mehrfachem Betrug, mehrfache Urkundenfälschung, mehrfache Tierquälerei; Anspruch auf gesetzmässigen Richter gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK, Willkür etc.
  10. 19.11.2020 6B 1363/2019 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Versuchte vorsätzliche Tötung; verminderte Schuldfähigkeit; Willkür, rechtliches Gehör, Strafzumessung

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel