Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
972 ähnliche Seiten gefunden für aza://20-03-2002-6S-289-2001
  1. 28.12.2001 K 65/01 Relevanz 20%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Krankenversicherung
  2. 16.11.2006 5P.299/2006 Relevanz 20%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Art. 9 + 29 BV (Ergänzung des Scheidungsurteils)
  3. 18.06.2015 2C 1011/2014 Relevanz 20%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Entzug der Bewilligung zur selbständigen Berufsausübung als Therapeut der Komplementär- und Alternativmedizin
  4. 11.06.2003 6S.121/2003 Relevanz 20%
    Cour de droit pénal
    Infractions
  5. 19.07.2021 6B 1307/2020 Relevanz 20%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Contrainte sexuelle et abus de la détresse; interdiction d'exercer une activité (art. 67 al. 4 aCP)
  6. 01.09.2004 6P.77/2004 Relevanz 20%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
  7. 26.01.2023 5A 607/2022 Relevanz 20%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Eheschutz
  8. 29.10.2012 6B 272/2012 Relevanz 20%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung, bedingter Strafvollzug, ambulante Massnahme etc. (mehrfache Veruntreuung, mehrfache sexuelle Handlungen mit Kindern etc.); Willkür, rechtliches Gehör etc.
  9. 16.10.2014 6B 95/2014 Relevanz 20%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Aufschub des Strafvollzugs zugunsten der ambulanten Massnahme (Art. 63 StGB); rechtliches Gehör
  10. 11.10.2008 6B 817/2008 Relevanz 20%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Abus de la détresse par dol éventuel

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"