Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
3737 ähnliche Seiten gefunden für aza://20-06-2013-4A_229-2013
  1. 06.09.2017 6F 7/2017 Relevanz 31%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Revision des Urteils des Bundesgerichts 6B_1171/2017 vom 5. April 2017
  2. 13.02.2014 2C 68/2014 Relevanz 31%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Staatssteuer und direkte Bundessteuer 2010
  3. 19.07.2010 2C 136/2010 Relevanz 31%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
  4. 20.01.2021 5A 26/2021 Relevanz 31%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Verlustschein
  5. 09.07.2014 5F 15/2014 Relevanz 31%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Revision des bundesgerichtlichen Urteils 5A_312/2014 vom 9. Mai 2014
  6. 20.01.2021 5A 25/2021 Relevanz 30%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Verlustschein
  7. 13.04.2022 6B 183/2022 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahme (mehrfache Beschimpfung und üble Nachrede); Nichteintreten
  8. 16.02.2022 6B 4/2022 Relevanz 30%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Rechtszeitigkeit und Gültigkeit der Berufungsanmeldung (Beschimpfung); Nichteintreten
  9. 25.10.2023 7B 590/2023 Relevanz 30%
    II. strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Beschlagnahme; Nichteintreten
  10. 13.09.2016 8C 223/2016 Relevanz 30%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Staatshaftung / öffentliches Personalrecht

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel