Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
623 ähnliche Seiten gefunden für aza://20-07-2009-6B_341-2009
  1. 20.07.2009 6B 341/2009 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Diebstahl; mehrfacher Hausfriedensbruch; geringfüfige Vermögensdelikte (Art. 172ter StGB)
  2. 27.02.2003 1A.27/2003 Relevanz 68%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
  3. 07.08.2009 6B 339/2009 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung; ambulante Massnahme (Raub)
  4. 29.03.2017 6B 253/2016 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gewerbsmässiger Diebstahl; Strafzumessung; Willkür
  5. 19.03.2007 6P.183/2006 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Verfahren
    Veruntreuung (Art. 138 StGB), ungetreue Geschäftsbesorgung (Art. 158 StGB), Vermögensschaden; nulla poena sine lege (Art. 1 StGB)
  6. 10.03.2020 6B 678/2019 Relevanz 50%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (Hehlerei, geringfügige Vermögensdelikte)
  7. 14.06.2018 6B 158/2018 Relevanz 50%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Strafantrag; Diebstahl
  8. 21.07.2009 6B 316/2009 Relevanz 50%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Betrug
  9. 15.10.2019 6G 3/2019 Relevanz 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Berichtigung des Urteils 6B_793/2019 des Bundesgerichts vom 12. September 2019
  10. 24.01.2011 6B 631/2010 Relevanz 49%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Einfache Körperverletzung, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte; Strafzumessung

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel