Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
353 ähnliche Seiten gefunden für aza://21-03-2013-1C_579-2012
  1. 21.01.2010 1C 122/2009 Relevanz 39%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bauen ausserhalb der Bauzone
  2. 06.10.2015 4A 321/2015 Relevanz 38%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Haftpflichtrecht
    Forderung aus Tierhaftung
  3. 06.07.2021 1C 66/2021 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Vollstreckung
  4. 28.01.2020 1C 272/2019 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung
  5. 27.04.2022 1C 238/2021 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung; Bauvorhaben ausserhalb der Bauzonen (Pferdehaltung)
  6. 02.04.2020 1C 514/2019 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Baubewilligung
  7. 26.06.2015 2C 551/2015 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Tierhaltung
  8. 15.08.2013 1C 179/2013 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Terrainverânderungen und Vergrösserung der Auslauffläche für Pferde; Verweigerung der nachträglichen Baubewilligung; Wiederherstellung des Rechtmässigen Zustands
  9. 11.12.2009 2C 855/2008 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Wirtschaft
    Erwerbsbewilligung nach BGBB
  10. 16.02.2011 1C 400/2010 Relevanz 38%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
    Bauen ausserhalb der Bauzone (Umzäunung Pferdeweide)

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung