Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Kleinere Schrift
 
 
 
225 ähnliche Seiten gefunden für aza://21-07-2009-6B_316-2009
  1. 21.07.2009 6B 316/2009 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfacher Betrug
  2. 05.04.2011 6B 997/2010 Relevanz 86%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz; Willkür, Grundsatz in dubio pro reo
  3. 14.09.2012 6B 179/2012 Relevanz 85%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Zuständigkeit des Gerichts; Strafzumessung
  4. 30.03.2010 1B 59/2010 Relevanz 84%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftverlängerung
  5. 02.12.2008 1B 295/2008 Relevanz 84%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Haftbeschwerde
  6. 16.02.2006 6S.484/2005 Relevanz 59%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (BemtG-Widerhandlung)
  7. 30.01.2012 1C 248/2011 Relevanz 59%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strassenbau und Strassenverkehr
    Anordnung einer ärztlichen Unterschung und Vorschussleistung
  8. 20.01.2005 6S.348/2004 Relevanz 58%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (Widerhandlung gegen das BetmG)
  9. 10.02.2022 6B 1230/2021 Relevanz 57%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Strafzumessung (Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz, teilweise qualifiziert begangen, Widerhandlung gegen das Waffengesetz)
  10. 19.04.2024 7B 628/2023 Relevanz 57%
    II. strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Einziehung von Rohmaterialien und Erzeugnissen mit betäubungsmittelähnlicher Wirkung

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel