Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
4412 ähnliche Seiten gefunden für aza://23-07-2020-6B_1068-2019
  1. 13.08.2018 2C 1048/2017 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Aufenthaltsbewilligung
  2. 26.03.2018 2C 401/2017 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Aufenthaltsbewilligung, Wegweisung
  3. 20.12.2023 6B 1226/2023 Relevanz 38%
    I. strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Stationäre therapeutische Massnahme (Art. 59 StGB); Verhältnismässigkeit
  4. 08.02.2023 6B 1068/2022 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Bedingte Entlassung aus der Verwahrung; Verhältnismässigkeit, Beschleunigungsgebot, Willkür, rechtliches Gehör etc.
  5. 15.11.2001 5P.287/2001 Relevanz 38%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Personenrecht
  6. 31.07.2023 7B 125/2022 Relevanz 38%
    II. strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Landesverweisung; Ausschreibung im Schengener Informationssystem (SIS)
  7. 13.04.2004 2A.601/2003 Relevanz 38%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
  8. 02.10.2018 5A 553/2018 Relevanz 38% publiziert
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Kindesunterhalt
  9. 03.03.2022 6B 1372/2021 Relevanz 38%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Betrug, Urkundenfälschung; Landesverweisung
  10. 03.04.2012 2C 609/2011 Relevanz 38%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Bürgerrecht und Ausländerrecht
    Aufenthalts- und Niderlassungsbewilligung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"