Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
220 ähnliche Seiten gefunden für aza://24-04-2017-6B_993-2016
  1. 24.04.2017 6B 993/2016 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Rechtliches Gehör, Willkür, Verbotsirrtum, Verweigerung des bedingten Strafvollzugs, Kostenverlegung (Nötigung und Versuch dazu, einfache Körperverletzung)
  2. 08.01.2010 6B 766/2009 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Begünstigung (Art. 305 Abs. 1 StGB)
  3. 10.10.2022 6B 999/2021 Relevanz 48%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlungen gegen das Betäubungsmittelgesetz; Willkür
  4. 12.11.2010 6B 605/2010 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vorschriftswidriges Überholen mit Personenwagen (Rechtsüberholen); Kostenfolgen
  5. 02.04.2019 5A 270/2019 Relevanz 30%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
    Einsetzung des neuen Beistands in der Beistandschaft
  6. 11.06.2019 2C 699/2018 Relevanz 29%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Perimeterbeiträge
  7. 20.12.2022 6B 926/2020 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Landfriedensbruch, Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamten; Willkür, rechtliches Gehör
  8. 26.04.2011 5A 163/2011 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Vertretungsbefugnis (Wiederherstellung der Rechtsvorschlagsfrist)
  9. 27.03.2003 5P.71/2003 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Familienrecht
  10. 11.03.2010 5A 83/2010 Relevanz 29%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Konkursverfahren

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel