Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Kleinere Schrift
 
 
 
603 ähnliche Seiten gefunden für aza://26-01-2015-6B_74-2015
  1. 26.01.2015 6B 74/2015 Relevanz 100%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Einstellung gemeinnützige Arbeit
  2. 17.06.2013 6B 478/2013 Relevanz 60%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Veruntreuung, gemeinnützige Arbeit
  3. 16.07.2014 1B 169/2014 Relevanz 57%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; amtliche Verteidigung
  4. 22.06.2021 1B 174/2021 Relevanz 57%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; amtliche Verteidigung
  5. 01.09.2016 1B 219/2016 Relevanz 57%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; amtliche Verteidigung
  6. 08.02.2016 1B 23/2016 Relevanz 57%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Strafverfahren; amtliche Verteidigung
  7. 01.11.2021 6B 696/2021 Relevanz 56%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mehrfache Drohung, Tätlichkeit, sexuelle Belästigung, Sachbeschädigung usw.; Verjährung; Willkür, Grundsatz in dubio pro reo ; Strafzumessung
  8. 27.11.2008 6B 546/2008 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, Verweisungsbruch; gemeinnützige Arbeit, Kosten und Entschädigung
  9. 28.04.2014 6B 887/2013 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Gemeinnützige Arbeit (Nachverfahren)
  10. 28.08.2020 6B 766/2020 Relevanz 32%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Umwandlung der Strafe in gemeinnützige Arbeit; Nichteintreten

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel