Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
1049 ähnliche Seiten gefunden für aza://26-04-2006-I_28-2006
  1. 28.01.2015 6B 673/2014 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Mord, Verletzung des rechtlichen Gehörs, Willkür
  2. 07.07.2010 1C 541/2009 Relevanz 28% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Wahlverfahren für die Gesamterneuerungswahl 2010 des Landrates
  3. 06.06.2017 6B 300/2017 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafrecht (allgemein)
    Nachträgliche Anordnung der Verwahrung im Sinne von Art. 62c Abs. 4 StGB
  4. 20.12.2023 6B 1377/2022 Relevanz 28%
    I. strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Vergewaltigung, sexuelle Nötigung; Strafzumessung; Unschuldsvermutung, Grundsatz in dubio pro reo etc.
  5. 01.04.2009 8C 366/2008 Relevanz 28% publiziert
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Familienzulagen in der Landwirtschaft
    Familienzulagen
  6. 07.06.2023 6B 388/2021 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Sexuelle Nötigung, Schändung etc.; Strafzumessung; Willkür etc.
  7. 19.08.2019 9F 11/2019 Relevanz 21%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Berufliche Vorsorge
    Berufliche Vorsorge
  8. 06.05.2021 8C 218/2021 Relevanz 21%
    I. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung (Ausstand; Prozessvoraussetzung)
  9. 15.11.2004 1P.58/2004 Relevanz 21%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Grundrecht
    Dolmetscherverordnung vom 26./27. November 2003; Entschädigung der Dolmetscher und Übersetzer
  10. 13.07.2001 H 5/00 Relevanz 21%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Alters- und Hinterlassenenversicherung

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"