Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
191 ähnliche Seiten gefunden für aza://28-04-2014-6B_317-2014
  1. 13.02.2020 6B 107/2020 Relevanz 9%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Vorladung in den Strafvollzug; Strafbefehl als rechtskräftiges Urteil; Nichteintreten
  2. 17.03.2017 6B 232/2017 Relevanz 9%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Nichtanhandnahmeverfügung (Urkundenfälschung im Amt etc.)
  3. 26.11.2009 6B 756/2009 Relevanz 9%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Gehilfenschaft zu mehrfacher qualifizierter Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fälschung von Ausweisen, Widerhandlung gegen das Bundesgesetz über Aufenthalt und Niederlassung der Ausländer
  4. 08.08.2007 2P.61/2007 Relevanz 9%
    II. Öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  5. 18.01.2019 6B 1243/2018 Relevanz 9%
    Corte di diritto penale
    Procedura penale
    Decreto di non luogo a procedere
  6. 23.11.2007 I 809/06 Relevanz 9%
    II. sozialrechtliche Abteilung
    Invalidenversicherung
    Invalidenversicherung (IV) - Invalidenversicherung (IV)
  7. 28.03.2019 2C 38/2018 Relevanz 9%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Unterrichtswesen und Berufsausbildung
    Wechsel des Bachelorstudiengangs von Zahnmedizin zu Humanmedizin; vorsorgliche Massnahmen
  8. 13.11.2014 6B 545/2014 Relevanz 9%
    Cour de droit pénal
    Infractions
    Révision (faux dans les certificats)
  9. 23.07.2002 C 82/02 Relevanz 9%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Arbeitslosenversicherung
  10. 07.07.2000 9X.1/1999 Relevanz 9%
    Bundesstrafgericht
    Straftaten

Suchtipp

Um nach einer Wortfolge zu suchen, können Sie die Begriffe in doppelte Anführungszeichen (") setzen.
Beispiel: "Konvention zum Schutz der Menschenrechte"