Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
125 ähnliche Seiten gefunden für aza://30-03-2009-2C_629-2008
  1. 19.07.2013 6B 109/2013 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straf- und Massnahmenvollzug
    Bedingte Entlassung aus der Verwahrung; Beschleunigungsgebot
  2. 29.11.2001 P 40/00 Relevanz 28%
    Eidgenössisches Versicherungsgericht
    Ergänzungsleistung
  3. 24.11.2022 2F 36/2022 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Revisionsgesuch gegen das Urteil 2C_803/2022 des Schweizerischen Bundesgerichts vom 13. Oktober 2022
  4. 01.11.2022 4A 240/2022 Relevanz 28%
    I. zivilrechtliche Abteilung
    Obligationenrecht (allgemein)
    Forderung; Zuständigkeit,
  5. 12.04.2000 1A.256/1999 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Raumplanung und öffentliches Baurecht
  6. 25.06.2020 2C 385/2020 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Staats- und Gemeindesteuern des Kantons Aargau, Steuerbefreiung
  7. 08.09.2009 2C 514/2008 Relevanz 28%
    II. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliche Finanzen & Abgaberecht
    Beteiligungsertrag; Reduktion auf Liquidationsüberschuss (Steuerermässigung bei Liquidation von Immobiliengesellschaften)
  8. 04.04.2014 5A 914/2013 Relevanz 28%
    II. zivilrechtliche Abteilung
    Erbrecht
    Forderung aus Erbrecht
  9. 17.04.2019 1C 507/2018 Relevanz 28%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Ökologisches Gleichgewicht
    Wasserbau; Kostenaufteilung
  10. 19.08.2010 6B 578/2010 Relevanz 28%
    Strafrechtliche Abteilung
    Straftaten
    Fahrlässige Körperverletzung; Einstellungsverfügung; willkürliche Beweiswürdigung

Suchtipp

Um das exakte Vorkommen eines Wortes zu garantieren, setzen Sie direkt davor ein Pluszeichen (+).
Beispiel: Werbeverbot +Fernsehverordnung