Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite
Grössere Schrift
 
 
 
145 ähnliche Seiten gefunden für aza://30-03-2017-1C_88-2017
  1. 10.02.2009 1C 299/2008 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Öffentliches Dienstverhältnis
    vermögensrechtliche Verantwortlichkeit eines Gemeindeangestellten
  2. 03.12.2002 1P.477/2002 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  3. 07.09.2022 6B 1281/2021 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Entschädigung (Einstellung)
  4. 04.03.2019 1C 470/2018 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Ungültigkeit der Initiative Rosegplatz
  5. 09.11.2022 6B 1221/2022 Relevanz 29%
    Strafrechtliche Abteilung
    Strafprozess
    Genugtuung, Kosten (Einstellung); Nichteintreten
  6. 07.01.2014 1C 570/2013 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    kantonale Volksabstimmung vom 9. Juni 2013 über die Änderung des Gesetzes über den Beitritt zum Konkordat über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen
  7. 04.04.2014 1C 10/2014 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Änderung vom 2. Mai 2013 des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen des Kantons Zug
  8. 28.06.2001 1P.69/2001 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
  9. 17.12.2008 1C 291/2008 Relevanz 29% publiziert
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Gültigkeit der Kantonsratswahlen für die Amtsdauer 2008/2012
  10. 07.03.2014 1C 913/2013 Relevanz 29%
    I. öffentlich-rechtliche Abteilung
    Politische Rechte
    Stimmrechtsbeschwerde

Suchtipp

Sie können Ihre Suche auf Dokumente aus einem bestimmten Zeitraum einschränken, indem Sie ein Anfangs- und/oder Enddatum setzen.
Beispiel