Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
Grössere Schrift
 
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
 
 
 
7B_395/2024, 7B_396/2024, 7B_397/2024, 7B_398/2024, 7B_399/2024  
 
 
Urteil vom 22. Mai 2024  
 
II. strafrechtliche Abteilung  
 
Besetzung 
Bundesrichterin Koch, als Einzelrichterin, 
Gerichtsschreiber Clément. 
 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
Beschwerdeführer, 
 
gegen  
 
Generalstaatsanwaltschaft des Kantons Bern, Nordring 8, Postfach, 3001 Bern, 
Beschwerdegegnerin. 
 
Gegenstand 
Nichtanhandnahme; Nichteintreten, 
 
7B_395/2024 
Beschwerde gegen die Verfügung des Obergerichts des Kantons Bern, Beschwerdekammer in Strafsachen, vom 26. März 2024 (BK 24 108 IHJ), 
 
7B_396/2024 
Beschwerde gegen die Verfügung des Obergerichts des Kantons Bern, Beschwerdekammer in Strafsachen, vom 26. März 2024 (BK 24 107 IHJ), 
 
7B_397/2024 
Beschwerde gegen die Verfügung des Obergerichts des Kantons Bern, Beschwerdekammer in Strafsachen, vom 26. März 2024 (BK 24 109 MOR), 
 
7B_398/2024 
Beschwerde gegen die Verfügung des Obergerichts des Kantons Bern, Beschwerdekammer in Strafsachen, vom 26. März 2024 (BK 24 106 MOR), 
 
7B_399/2024 
Beschwerde gegen die Verfügung des Obergerichts des Kantons Bern, Beschwerdekammer in Strafsachen, vom 26. März 2024 (BK 24 110 IHJ). 
 
 
Nach Einsicht  
in die rubrizierten Verfügungen des Obergerichts des Kantons Bern vom 26. März 2024; 
in die vom Beschwerdeführer gegen diese Verfügungen in einer vereinigten Rechtsschrift mit einheitlicher Begründung erhobenen Beschwerden vom 30. März 2024; 
 
 
in Erwägung,  
dass die Verfahren 7B_395/2024, 7B_396/2024, 7B_397/2024, 7B_398/2024 und 7B_399/2024 zu vereinigen sind (vgl. Art. 71 BGG i.V.m. Art. 24 Abs. 2 lit. b BZP [SR 273]; BGE 133 IV 215 E. 1; 126 V 283 E. 1); 
dass die Beschwerden querulatorisch im Sinne von Art. 42 Abs. 7 BGG sind; 
dass demzufolge auf die Beschwerden gestützt auf Art. 108 Abs. 1 lit. c BGG nicht einzutreten ist; 
dass die Gerichtskosten vom Beschwerdeführer zu tragen sind (Art. 66 Abs. 1 BGG); 
 
 
erkennt die Einzelrichterin:  
 
1.  
Die Verfahren 7B_395/2024, 7B_396/2024, 7B_397/2024, 7B_398/2024 und 7B_399/2024 werden vereinigt. 
 
2.  
Auf die Beschwerden wird nicht eingetreten. 
 
3.  
Die Gerichtskosten von Fr. 1'000.-- werden dem Beschwerdeführer auferlegt. 
 
4.  
Dieses Urteil wird den Parteien und dem Obergericht des Kantons Bern, Beschwerdekammer in Strafsachen, schriftlich mitgeteilt. 
 
 
Lausanne, 22. Mai 2024 
 
Im Namen der II. strafrechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Die Einzelrichterin: Koch 
 
Der Gerichtsschreiber: Clément