Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
    
  9C_532/2024
  
 
    
  Urteil vom 22. Oktober 2024
  
 
    
  III. öffentlich-rechtliche Abteilung
  
 
Besetzung 
Bundesrichter Parrino, Präsident, 
Gerichtsschreiber Nabold. 
Verfahrensbeteiligte 
A.________, 
Beschwerdeführer, 
    
  gegen
  
 
Steuerverwaltung des Kantons Bern, Brünnenstrasse 66, 3018 Bern, 
Beschwerdegegnerin. 
Gegenstand 
Staats- und Gemeindesteuern des Kantons Bern und direkte Bundessteuern, Steuerperiode 2021, 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 26. August 2024 (100.2024.23). 
    
  Nach Einsicht
  
 
in die Eingabe vom 26. September 2024 (Postaufgabe) gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 26. August 2024, 
    
  in Erwägung,
  
 
dass ein Rechtsmittel gemäss 
dass die Beschwerde diesen inhaltlichen Mindestanforderungen nicht genügt, da sie keinen rechtsgenüglichen Antrag enthält und den Ausführungen nicht entnommen werden kann, inwiefern die Sachverhaltsfeststellungen qualifiziert unzutreffend und die darauf beruhenden Erwägungen rechtsfehlerhaft sein sollen, 
dass zudem die Beschwerdeführer auch auf Aufforderung im Sinne von Art. 42 Abs. 5 BGG hin keine vollständige Ausfertigung des angefochtenen Urteils eingereicht haben (vgl. Art. 42 Abs. 3 BGG), 
dass deshalb im vereinfachten Verfahren nach 
    
   erkennt der Präsident:
  
 
    
  1. 
 
Auf die Beschwerde wird nicht eingetreten. 
    
  2. 
 
Es werden keine Gerichtskosten erhoben. 
    
  3. 
 
Dieses Urteil wird den Parteien, dem Verwaltungsgericht des Kantons Bern, Verwaltungsrechtliche Abteilung, und der Eidgenössischen Steuerverwaltung schriftlich mitgeteilt. 
Luzern, 22. Oktober 2024 
Im Namen der III. öffentlich-rechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
Der Präsident:    Parrino 
Der Gerichtsschreiber:    Nabold