Wichtiger Hinweis:
Diese Website wird in älteren Versionen von Netscape ohne graphische Elemente dargestellt. Die Funktionalität der Website ist aber trotzdem gewährleistet. Wenn Sie diese Website regelmässig benutzen, empfehlen wir Ihnen, auf Ihrem Computer einen aktuellen Browser zu installieren.
Zurück zur Einstiegsseite Drucken
Grössere Schrift
 
Bundesgericht 
Tribunal fédéral 
Tribunale federale 
Tribunal federal 
 
{T 0/2} 
2C_539/2012 
 
Verfügung vom 26. Juni 2012 
II. öffentlich-rechtliche Abteilung 
 
Besetzung 
Bundesrichter Karlen, präsidierendes Mitglied, 
Gerichtsschreiber Feller. 
 
Verfahrensbeteiligte 
X.________, 
Beschwerdeführerin, 
 
gegen 
 
Migrationsamt des Kantons Zürich, 
Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich. 
 
Gegenstand 
Aufenthaltsbewilligung, 
 
Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich, 2. Abteilung, vom 30. November 2011. 
 
Nach Einsicht 
in die Eingabe vom 1. Juni 2012 von X.________, 1978 geborene thailändische Staatsangehörige, in welcher Bezug auf ein Schreiben des Präsidenten der 2. Abteilung des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 15. Mai 2012 genommen wird und welche als Beschwerde gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich vom 30. November 2011 betreffend Nichtverlängerung der Aufenthaltsbewilligung und Verweigerung der Niederlassungsbewilligung zu betrachten ist, 
in das Schreiben des Abteilungspräsidenten vom 15. Juni 2012, womit die Beschwerdeführerin darüber informiert wurde, dass gegen das Urteil des Verwaltungsgerichts vom 30. November 2011 nicht rechtzeitig Beschwerde erhoben worden sei, 
in das Schreiben der Beschwerdeführerin vom 22. Juni 2012, womit sie erklärt, dass sie davon Kenntnis genommen habe, dass die Beschwerdefrist abgelaufen sei, weshalb sie das Urteil des Verwaltungsgerichts zu anerkennen bereit sei, 
 
in Erwägung, 
dass mit dem Schreiben vom 22. Juni 2012 auf eine Behandlung der Eingabe vom 1. Juni 2012 als förmliche Beschwerde verzichtet bzw. insofern die Beschwerde zurückgezogen wird, 
dass mithin das Verfahren durch Entscheid des Instruktionsrichters oder des Präsidenten bzw. des präsidierenden Mitglieds der Abteilung abzuschreiben ist (Art. 32 Abs. 1 und 2 BGG), 
dass unter gegebenen Umständen, wie im Schreiben des Abteilungspräsidenten vom 15. Juni 2012 für diesen Fall in Aussicht gestellt, auf die Erhebung von Kosten verzichtet werden kann (vgl. Art. 66 Abs. 2 BGG), 
 
verfügt das präsidierende Mitglied: 
 
1. 
Das Verfahren wird abgeschrieben. 
 
2. 
Es werden keine Kosten erhoben. 
 
3. 
Diese Verfügung wird den Verfahrensbeteiligten, dem Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, und dem Bundesamt für Migration schriftlich mitgeteilt. 
 
Lausanne, 26. Juni 2012 
 
Im Namen der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung 
des Schweizerischen Bundesgerichts 
 
Das präsidierende Mitglied: Karlen 
 
Der Gerichtsschreiber: Feller